Einstellungen

CPU-Sparmodus

Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert

Traffic Sparmodus

Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen

Lightmode

Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt

Kompakte Startseite

Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt

Sprache

Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest

Vorlieben

Audioausgabe

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe

Videoqualität

Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität

Lieblingshoster

Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor

Updates filtern

Filtert die Updateliste auf der Startseite

Meine Filme #

Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.

Dieses Gerät benachrichtigen

Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät

Keine Folge mehr verpassen?

Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.

Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.



NAME (year)

Videoqualität
Audioqualität
Sprachausgabe
Hoster
Profisettings?

Jane Winton(† 54)

  • Geboren 10.10.1905
  • Gestorben 22.09.1959
  • Herkunft Pennsylvania, USA

From Wikipedia Jane Winton (October 10, 1905 - September 22, 1959) was a movie actress, dancer, opera soprano, writer, and painter. She was born in Philadelphia, Pennsylvania. During the 1920s she began her stage career as a dancer with the Ziegfeld Follies. After coming to the west coast Winton became known as the green-eyed goddess of Hollywood. Her film appearances include roles in Tomorrow's Love (1925), Why Girls Go Back Home (1926), Sunrise, The Crystal Cup and The Fair Coed (1927), Burning Daylight, Melody of Love and The Patsy (1928), Scandal and Show Girl in Hollywood (1929), and The Furies and Hell's Angels (1930). Winton played Donna Isobel, the mother of the title character, in Don Juan (1926). The film starred John Barrymore and Mary Astor. The movie was billed as the first film made in Vitaphone, a new invention which synchronized sound with motion pictures. Modern talking pictures began with the Vitaphone. After leaving Hollywood, Winton performed various operatic roles both in the United States and abroad. In 1933 she was with the National Grand Opera Company for their production of I Pagliacci. She sang Nedda. She starred in the operetta Caviar. In England she became noted for her singing and work in radio. Jane Winton died in 1959 at the Pierre Hotel in New York City.

Sortiert

Filme (1)

2107
SonnenaufgangThe Manicure Girl
8.1